Skip to the main content.
Hitachi_SU7000_SU8700_header image

SU7000 und SU8700 Feldemissions-REMs

Schottky FE-SEMs für ultrahochauflösende Bildgebung und analytische Arbeiten
Gemeinsame Merkmale:
  • Ideal für Benutzer, die sowohl ultrahochauflösende Bildgebung als auch analytische Fähigkeiten benötigen.
  • Anzeige von bis zu sechs Bildkanälen parallel über eine Dual-Monitor-Benutzeroberfläche.
  • Analytischer Arbeitsabstand von nur 6mm.
  • Die Möglichkeit, den Druck zu variieren, ohne dass zusätzliche Öffnungen erforderlich sind, ermöglicht die Bildgebung und Analyse von nicht leitenden Proben.
  • Fortschrittliche Automatisierung für optimierte Arbeitsabläufe.
  • Schottky-Feldemissionsquelle. Strahlverstärkung über den gesamten Bereich und eine elektrostatisch-magnetische Hybridobjektivlinse für Sub-Nanometer-Auflösung ohne magnetische Probenwechselwirkung
SU8700:
  • Optimiert für die schnelle Prüfung (hoher Durchsatz) von Proben mit einem Durchmesser von bis zu 150mm.
  • Die Proben werden durch eine standardmäßige Sechs-Zoll-Probenwechselkammer mit einem optionalen Inertgas-Transfermechanismus geladen.
SU7000:
  • Größere Kammer. Geeignet für Proben mit einem Durchmesser von bis zu 200mm und einer Höhe von 80mm.
  • 18 Kammerzugangsöffnungen, darunter zwei Kabelanschlüsse in der Tischtür, für optionales Zubehör.

Überblick

Die FE-SEMs SU7000 und SU8700 von Hitachi bieten eine außergewöhnliche Balance zwischen ultrahochauflösender Bildgebung und analytischen Fähigkeiten. Die beiden Geräte verfügen über die gleiche leistungsstarke Elektronenoptik und die gleichen Analysefunktionen, sind jedoch mit unterschiedlichen Kammer- und Tischgrößen ausgestattet.

Das SU7000 und das SU8700 sind für eine breite Palette von Anwendungen ausgelegt. Ihre helle Schottky-Feldemissions-Elektronenquelle, die Möglichkeit der Multi-Signal-Bildgebung mit nur einem Scan und die optionale Automatisierung des Arbeitsablaufs (mit der Software EM Flow Creator) sorgen für konsistente Ergebnisse und höchste Produktivität.

Hauptmerkmale und Vorteile

Tabelle der Spezifikationen

  SU7000 SU8700
Bildauflösung 0,8nm bei 15kV, 0,9nm bei 1kV 0,6nm bei 15kV, 0,8nm bei 1kV, 0,9 m bei 0,3kV
Vergrößerung 20× bis 2.000.000×
Elektronenoptik - Emitter Schottky-Emitter
Elektronenoptik - Beschleunigungsspannung 0,1-30kV (≥0,01kV optional)
Sondenstrom Max. 200nA
Detektoren - Standard UD (Oberer Detektor), MD (Mittlerer Detektor), LD (Unterer Detektor)
Detektoren - Optional PD-BSED (Halbleiterdetektor), UVD (ultravariabler Druckdetektor), Hellfeld-STEM-Detektor, HAADF-STEM-Detektor
Modus für variablen Druck (VP) - Bereich 5-300Pa
Modus "Variabler Druck" (VP) - Verfügbare Detektoren PD-BSED, UVD, UD, MD, LD
Probentisch - Steuerung 5-Achsen-Motorantrieb
Probentisch - Beweglicher Bereich (X, Y, Z, T, R) X: 0-135mm, Y: 0-100mm, Z: 1,5-40mm, T: -5-70°, R: 360° X: 0-110mm, Y: 0-110mm, Z: 1,5-40mm, T: -5-70°, R: 360°
Probenkammer - Größe Max. Ø200mm, Max. 80mm Höhe Max. Ø150mm
Monitor (optional) 23-Zoll-LCD (1920×1080), unterstützt zwei Monitore
Bildanzeige-Modi Großbild (1280×960), Einzelbild (800×600), Doppelbild (800×600, 1280×960), Vierfachbild (640×480), Hex-Bild (640×480)
Bilddatenspeicherung - Pixelgröße 640×480, 1280×960, 2560×1920, 5120×3840, 10240×7680
Optionales Zubehör EDX, WDX, EBSD, CL, Kryogenes Transfersystem, Kompatibel mit verschiedenen Unterstufen EDX, WDX, EBSD, CL, Inertgas-Probentransport

Galerie der Anwendungen

Applications_SU7000_SU8700_1
Nanopartikel mit Kern-Schale-Struktur

Die feine Oberflächenstruktur wird durch das SE-Signal (UD) sichtbar.

Applications_SU7000_SU8700_2
Nanopartikel mit Kern-Schale-Struktur

Kern (Ag) und Schale (SiO2) sind durch das BSE-Signal leicht zu unterscheiden (MD)

Applications_SU7000_SU8700_3
Spannungskontrastbilder von SRAM im 7-nm-Prozess

Applications_SU7000_SU8700_4
Draufsichtsbild eines 3D-NAND-Flash-Speichers

Applications_SU7000_SU8700_5
Ultrastruktur von Arabidopsis thaliana

Applications_SU7000_SU8700_6
Ultrastruktur von Arabidopsis thaliana

Bei der Energy Filtered BSE-Detektion sind Ultrastrukturen wie die Thylakoidmembran deutlich sichtbar

"Ich würde Hitachi auf jeden Fall anderen Interessenten empfehlen
Interessenten empfehlen und würde mich auch bei einer
bei einer späteren Entscheidung wieder wählen."

Vertreter von BIOTRONIK, Anwender von SU7000 SEM und ArBlade 5000

Biotonik-Logo

Sprechen Sie mit unseren Experten

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen SEM für Ihre Bedürfnisse. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, welches Mikroskop für Sie am besten geeignet ist: Das SU7000 oder das SU8700. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Bildgebungsmöglichkeiten in Ihrem Labor verbessern, Arbeitsabläufe optimieren und Ihre wissenschaftlichen oder industriellen Anwendungen unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die FE-SEMs SU7000 und SU8700 zu erfahren.