Skip to content

Datenschutzbestimmungen


Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Website http://www.hitachi-hightech.com/eu/ und bei der Nutzung der angebotenen Dienste

Hitachi High-Tech Europe GmbH
Europark Fichtenhain A 12
47807 Krefeld
Deutschland


Sie können sich an den Datenschutzbeauftragten der Hitachi High-Tech Europe GmbH unter hte.dsb@verdata.de oder per Postwenden :

Datenschutzbeauftragter
Hitachi High-Tech Europe GmbH
Europark Fichtenhain A 12,
47807 Krefeld,
Deutschland


Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über Ihre bei der Hitachi High-Tech Europe GmbH gespeicherten Daten und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in digitaler Form.

Beruht die Verarbeitung durch die Hitachi High-Tech Europe GmbH auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Die Hitachi High-Tech Europe GmbH wird die Daten nur dann verarbeiten, wenn es nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Sie können Ihre Rechte gegenüber der Hitachi High-Tech Europe GmbH per E-Mail an HTE-Datenschutz@hitachi-hightech.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse geltend machen.

Darüber hinaus können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten an den Datenschutzbeauftragten der Hitachi High-Tech Europe GmbH unter den angegebenen Kontaktdaten wenden.

Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Adressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/ZASt/EN/Home/home_node.html.

Die für die Hitachi High-Tech Europe GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)211/38424-0, Fax: +49 (0)211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, Homepage: http://www.ldi.nrw.de.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine aktuelle Version ist auf der Website abrufbar. Eine gesonderte Benachrichtigung über Änderungen erfolgt nicht.


Abruf der Webseite

Bei jedem Seitenaufruf werden Server-Logfiles (IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs (erfolgreich (erfolglos)), Browsertyp und Betriebssystem des Endgerätes und die URL der jeweils aufgerufenen Seite (sog. "Referrer-URL") verarbeitet. Die Erhebung erfolgt pseudonymisiert und dient dazu, anonyme Informationen über die Art der Nutzung der Website zu generieren, die Website kontinuierlich zu verbessern und die Inhalte besser auf die Nutzer abzustimmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs.. 1 f) GDPR.

Die für die Bereitstellung der Website erforderlichen Daten werden nach Beendigung der jeweiligen Sitzung gelöscht. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und dann gelöscht. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bleiben bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls gespeichert.

Für den Betrieb und die Pflege unserer Website bedienen wir uns technischer Dienstleister, die als unsere Auftragsverarbeiter fungieren.


Über die Website werden verschiedene Dienste und Interaktionen angeboten. In den meisten Fällen werden Daten nur verarbeitet, wenn Sie den jeweiligen Dienst nutzen. In welchem Umfang und zu welchem Zweck Daten verarbeitet werden, wird im Folgenden für jeden Dienst gesondert beschrieben.

Kontakt-Formular

Wenn Sie über ein auf unserer Website angebotenes Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 f) GDPR. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot anzufordern, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 b) GDPR.

Für den Betrieb und die Pflege unserer Website bedienen wir uns technischer Dienstleister, die als unsere Auftragsverarbeiter fungieren. Darüber hinaus kann es in bestimmten Fällen erforderlich sein, Anfragen mit personenbezogenen Daten an die entsprechenden Gesellschaften der Hitachi-Gruppe weiterzuleiten, damit diese Ihnen direkt antworten können. Die Weitergabe der Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) GDPR.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht. Sofern ein Vertragsverhältnis mit uns zustande kommt, unterliegen die Daten der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (sechs bzw. zehn Jahre).

Datennutzung bei der Anmeldung zu und Durchführung von Webinaren

Webinare sind interaktive Online-Workshops, die über das Internet abgehalten werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der Durchführung von Webinaren. Der genaue Umfang der Datenverarbeitung hängt davon ab, welche Daten Sie vor oder während der Teilnahme an einem Webinar angeben. Dazu gehören insbesondere Ihre Nutzerdaten (z.B. Name, Vorname, Telefon, E-Mail), Chat-Einträge und -Verlauf, geteilte Bildschirminhalte sowie Nutzungsdaten (z.B. Webinardaten inkl. Anzeigename, Teilnahmezeiten und -dauer) und technische Daten (z.B. IP-Adresse, Informationen zum verwendeten Endgerät, gehashte Passwörter) sowie Sprach- und Videodaten. Ihre Daten werden für maximal sechs (6) Monate nach der Erhebung gespeichert.

Die Datenverarbeitung ist erforderlich für die Vorbereitung (Anmeldung) und Durchführung von Webinaren gemäß Art. 6 Abs. 1 b) GDPR. Sofern wir die Veranstaltungsdaten auswerten, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs.. 1 f) GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der kontinuierlichen Verbesserung der angebotenen Dienste sowie der Systemsicherheit und -stabilität. Auf derselben Rechtsgrundlage verwenden wir Ihre Nutzerdaten zu Werbezwecken für eigene Produkte, wobei durch Ihre Teilnahme ein entsprechendes Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen unterstellt werden kann. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in die Nutzung für weitere Zwecke ein.

Wir setzen je nach Veranstaltung Software verschiedener Dienstleister ein. Diese agieren für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 GDPR und unterliegen damit den geltenden EU-Datenschutzbestimmungen. Ein angemessenes Schutzniveau für Anbieter in Drittländern wird durch das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission im Empfängerland oder die Vereinbarung von EU-Standarddatenschutzklauseln gewährleistet.

Bei den ausgewählten Softwarelösungen kann es sich um die folgenden handeln:

Online-Umfragen

Die Teilnahme an unseren Online-Umfragen ist freiwillig. Sie können bei jeder Umfrage selbst entscheiden, ob Sie teilnehmen und welche Informationen Sie uns geben möchten. Bei jeder Teilnahme werden zumindest Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt der Teilnahme und die von Ihnen gegebenen Antworten verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird nach der automatischen Verschlüsselung nur in einem nicht umkehrbaren Hash auf dem Umfrageserver gespeichert und kann nicht ausgelesen werden. Nach Abschluss der Umfrage wird der Hash gelöscht.

Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, erfolgt die Verarbeitung der vorgenannten Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO.

Im Einzelfall bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung zur zweckgebundenen Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Online-Umfragen (z.B. um Sie kontaktieren zu können). In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 (1) a) DSGVO. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt in diesem Fall rechtmäßig. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Umfrage erreicht ist; hierüber werden wir Sie im Einzelfall im Rahmen des Einwilligungsmanagements informieren.

Sofern in unserem Umfragetool Cookies eingesetzt werden, geschieht dies nur, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Welche Cookies in diesem Zusammenhang eingesetzt werden dürfen, erfahren Sie im Rahmen des Einwilligungsmanagements für die jeweilige Umfrage.

Für unsere Umfragen nutzen wir das Online-Befragungstool easyfeedback unseres Dienstleisters easyfeedback GmbH (Ernst-Abbe-Str. 4, 56070 Koblenz, Deutschland), der als datenschutzkonformer Auftragsverarbeiter eingebunden ist.

LinkedIn

Die Hitachi High-Tech Europe GmbH betreibt eine Online-Präsenz auf www.linkedin.com.

Hierfür nutzen wir die Dienste der technischen Plattform von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden: LinkedIn).

Die Nutzung dieses Kontaktes ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen über unser Unternehmen oder unsere Produkte zu erhalten. Entsprechende Informationen sind auch über unsere Websitewww.hitachi-hightech.comabrufbar.

Wir weisen darauf hin, dass Sie den unter LinkedIn angebotenen Dienst und seine Funktionalitäten auf eigene Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen, wie z.B. das Teilen.

Verarbeitung unter der alleinigen Verantwortung von LinkedIn

LinkedIn ist grundsätzlich allein verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer LinkedIn-Seite. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Bei der Nutzung von LinkedIn-Seiten setzt LinkedIn Cookies, um Sie bei der Nutzung ihrer Dienste zu identifizieren, Ihre Einstellungen abzurufen und die Funktionalität ihrer eigenen Dienste zu gewährleisten. Diese Cookies werden sowohl für registrierte Nutzer als auch für "Gastbesucher" gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Darüber hinaus werden weitere Cookies optional gesetzt, d.h. es wird vorab Ihr Einverständnis dazu eingeholt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/l/cookie-table.

Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung von LinkedIn und Hitachi High-Tech Europe GmbH

Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, ihr folgen oder mit ihr interagieren, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns Statistiken und Erkenntnisse in anonymisierter Form zur Verfügung zu stellen. Dadurch erhalten wir Erkenntnisse über die Art der Aktionen, die Personen auf unserer Seite durchführen (sog. Page Insights). Zu diesem Zweck verarbeitet LinkedIn insbesondere Daten, die Sie LinkedIn z.B. über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. LinkedIn stellt uns mit den Page Insights keine personenbezogenen Daten über Sie zur Verfügung; wir haben lediglich Zugriff auf die aggregierten Page Insights. Es ist uns auch nicht möglich, über die Informationen der Page Insights Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Page Insights erfolgt durch LinkedIn und uns in gemeinsamer Verantwortung. Die Verarbeitung der Page Insights durch uns erfolgt zur Optimierung der werblichen Darstellung unserer Qualität als Arbeitgeber. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) f) DSGVO, wobei der Zweck der Verarbeitung auch unser berechtigtes Interesse darstellt.

Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortlicher getroffen, in der die Verteilung der Datenschutzpflichten zwischen uns und LinkedIn geregelt ist:

  • LinkedIn ist dafür verantwortlich, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung wahrzunehmen. Für die Kontaktaufnahme können Sie den Linkhttps://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de verwenden. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn. Den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn können Sie über den Linkhttps://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO kontaktieren.
  • Sie können sich auch an uns wenden, wenn es um Verarbeitungen geht, die unter gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn durchgeführt werden. Bitte richten Sie solche Anfragen an HTE-Datenschutz@hitachi-hightech.com oder schriftlich an Hitachi High-Tech Europe GmbH, Datenschutzbeauftragter, Europark Fichtenhain A 12, 47807 Krefeld, Deutschland.
  • Darüber hinaus wurde mit LinkedIn vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde für die Überwachung der Verarbeitung von Page Insights ist. Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission(https://www.dataprotection.ie/) oder auch jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Die Vereinbarung kann unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum eingesehen werden.

Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten von LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet werden. LinkedIn gibt an, dass es personenbezogene Daten nur in Länder übermittelt, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Artikel 45 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erlassen hat, oder auf der Grundlage angemessener Garantien gemäß Artikel 46 der DSGVO.

Verarbeitung unter der alleinigen Verantwortung der Hitachi High-Tech Europe GmbH

Wir sind datenschutzrechtlich verantwortlich, wenn Sie uns über unsere LinkedIn-Unternehmensseite kontaktieren. Wir nutzen die Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und der damit verbundenen technischen Administration. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 (1) f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist Art. 6 (1) b) DSGVO als Rechtsgrundlage, ggf. in Verbindung mit § 26 BDSG. Ihre Daten werden von der Hitachi High-Tech Europe GmbH nach Abschluss der Verarbeitung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten für die Daten.

LinkedIn Insight Tag

Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung setzen wir das Konvertierungstool "LinkedIn Insight Tag" ein. Dieses Tool legt ein Cookie in Ihrem Webbrowser an. Das Cookie erhebt unter anderem Ihre IP-Adresse, die URL der aufgerufenen Website und die Refferer-URL sowie Geräte- und Browsereigenschaften. Diese Daten werden von LinkedIn innerhalb von sieben Tagen anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn gibt keine personenbezogenen Daten an uns weiter; wir erhalten anonyme Berichte über die Demografie unserer Zielgruppe und die Leistung unserer Anzeigen. Darüber hinaus ermöglicht uns das Insight Tag das Retargeting. Mithilfe dieser Daten können wir gezielte Werbung außerhalb unserer Website anzeigen, ohne Sie als Besucher der Website zu identifizieren.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des LinkedIn Insight Tags ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.


Wir nutzen verschiedene Analysedienste und Online-Marketing-Tools, die Daten in unterschiedlichem Umfang und zu unterschiedlichen Zwecken verarbeiten. Wenn für einzelne Verarbeitungen Ihre Einwilligung erforderlich ist, können Sie uns diese bei Ihrem ersten Besuch der Website über die erscheinende Einwilligungsleiste erteilen. Wir verwenden die Consent Management Platform von OneTrust, um Ihre Einwilligungen und Widersprüche zu verwalten. Der Einsatz des Consent Management Tools liegt in unserem überwiegenden Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen umzusetzen und nachzuweisen. Wenn Sie in die Nutzung eines in der Einwilligungsleiste aufgeführten Tools einwilligen, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 (1) a) GDPR in Verbindung mit § 25 (1) TTDSG. Die Rechtsgrundlage für Technologien, die wir als wesentlich für den Betrieb der Website einstufen, ist § 25 (2) TTDSG. Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie unter Cookie-Einstellungen. Über die Cookie-Einstellungen können Sie auch jederzeit Ihre Auswahl überprüfen und für die Zukunft ändern.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager (Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland), um Informationen und Konversionspixel zu klassifizieren und zu kategorisieren. Dieser Dienst ermöglicht die Verwaltung von Website-Tags (Etiketten zur Klassifizierung/Kategorisierung) über eine Schnittstelle. Der Google Tag Manager implementiert nur Tags. Das bedeutet, dass keine Cookies verwendet werden und keine persönlichen Daten gesammelt werden. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die Daten erheben können. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn der Tag Manager auf Domain- oder Cookie-Ebene deaktiviert wird, bleibt die Deaktivierung für alle mit Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags gültig.

Adobe Analytics und Adobe Dynamic Tag Manager

Wir verwenden Adobe mit Omniture®-Technologie (Adobe Analytics (Omniture), ein Webanalysedienst von Adobe Systems Incorporated (345 Park Avenue, San Jose, CA, 95110-2704, USA) und Adobe Dynamic Tag Manager zur Verwaltung von Tags). Die Technologie von Adobe mit Omniture® verwendet Cookies und "Clear GIFs", transparente Grafiken, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die von den Cookies und Clear GIFs erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server von Adobe in den Vereinigten Staaten oder einem anderen Land, in dem Adobe Niederlassungen unterhält, übertragen und dort gespeichert. Adobe verwendet diese Informationen im Auftrag von Hitachi High-Tech Europe GmbH, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Hitachi High-Tech Europe GmbH zu erbringen. Einige der Cookies sind Sitzungscookies, die verfallen, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Andere Adobe-Cookies verfallen nach 2 Monaten oder 2 Jahren.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können auch verhindern, dass Adobe die durch das Cookie/Clear GIF erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sammelt, die sich auf Ihre Nutzung der Website beziehen, und dass diese Informationen von Adobe verarbeitet werden, indem Sie die Opt-out-Option am Ende der folgenden Website nutzen: http://www.omniture.com/en/privacy/product#optout.

Google-Analyse

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA - "Google"; im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz vertreten durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Der Cookie überträgt die erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website in der Regel an einen Server von Google in den USA, wo sie gespeichert werden. Die Website anonymisiert die IP-Adresse, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google gekürzt oder maskiert, wenn Sie sich innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum befinden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der Hitachi High-Tech Europe GmbH wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google Analytics gesetzten Cookies verfallen nach 24 Stunden oder 2 Jahren.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link lautet http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unterhttps://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies.

Google Analytics Audience

Unsere Website benutzt Google Analytics Audience ("GA Audience"), einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). GA Audience verwendet u.a. Cookies, die zur geräteübergreifenden Analyse der Nutzung unserer Website eingesetzt werden. GA Audience hat Zugriff auf die von Google Analytics erstellten Cookies. Bei der Nutzung können personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Nutzeraktivität an einen Server der Google Inc. übertragen und dort gespeichert werden. Google Inc. kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben.

Sie können die Erfassung und Übermittlung von personenbezogenen Daten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Webbrowser deaktivieren oder das unterhttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deverfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Hotjar

Wir nutzen den Website-Analysedienst Hotjar der Hotjar Ltd (Level 2, St. Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St. Julians STJ 1000, Malta, Europa). Mit diesem Dienst können wir die Bewegungen auf unseren Websites verfolgen (sogenannte Heatmaps) und erkennen, wie weit die Nutzer scrollen und welche Schaltflächen sie wie oft anklicken. Dies hilft uns, unsere Websites benutzerfreundlicher, wertvoller und einfacher für die Nutzer zu gestalten. Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, werden Ihre IP-Adresse sowie Nutzungs- und Gerätedaten von Hotjar erhoben, anonymisiert, gespeichert und verarbeitet. Da Hotjar verschiedene Dienste von Drittanbietern wie z.B. Google Analytics nutzt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Drittanbieter im Rahmen von Webseitenaufrufen Kenntnis von Ihrer IP-Adresse erhalten oder Cookies auf Ihrem Rechner speichern.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie die Anleitung zur Installation eines "Do Not Track"-Headers auf https://hotjar.com/legal/compliance/opt-out/ befolgen. Weitere Informationen zur Nutzung und zum Datenschutz von Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy.

Google Dynamic Remarketing und DoubleClick

Wir nutzen weiterhin die Remarketing-Funktion Dynamic Remarketing und das Online-Marketing-Tool DoubleClick, (Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Beide Funktionen verwenden Cookies, um für Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder zu verhindern, dass Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sehen. Google verwendet eine Cookie-ID, um zu erkennen, welche Anzeigen auf welchem Browser geschaltet werden, und um zu verhindern, dass sie mehrfach angezeigt werden. Google kann Cookie-IDs auch verwenden, um Konversionen im Zusammenhang mit Anzeigenanfragen zu verfolgen. Die Remarketing-Funktion ermöglicht es Google außerdem, Besuchern Anzeigen zu zeigen, die sich auf Inhalte beziehen, die Besucher zuvor auf anderen Websites angesehen haben, die ebenfalls die Remarketing-Funktion von Google nutzen. Nach Angaben von Google werden durch DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Daten verarbeitet, aber Ihr Browser stellt automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server der Google Inc. her, wenn Sie unsere Websites besuchen; zumindest wird Ihre IP-Adresse an Google Inc. übermittelt. Durch die Einbindung von Google Dynamic Remarketing und DoubleClick erhält Google zudem die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind, ist es möglich, dass Google Ihre IP-Adresse speichert und für eigene Zwecke nutzt. Die Hitachi High-Tech Europe GmbH hat keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der mit diesem Tool von Google erhobenen und gespeicherten Daten.

Wenn Sie der interessenbezogenen Werbung durch Google Marketing Services widersprechen möchten, können Sie die von Google bereitgestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten unter www.google.com/ads/preferences nutzen. Sie können die Installation der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Yahoo-Retargeting

Wir verwenden weiterhin die Retargeting-Technologien von Yahoo (Anbieter: Verizon Media EMEA Limited, 5-7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Irland) Diese Technologien ermöglichen es uns, Cookies und Zählpixel zu verwenden, um Anzeigen auf unseren Websites und auf Websites Dritter zu schalten. Die von diesen Technologien generierten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Verizon Media in Irland gesendet, wo sie gespeichert werden.

Durch die Integration von Yahoo Remarketing kann Verizon Media Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzungsverhalten speichern, mit unseren eigenen Daten verknüpfen und für unsere eigenen Zwecke nutzen. Die Hitachi High-Tech Europe GmbH hat keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der durch den Einsatz dieses Tools von Google erhobenen und gespeicherten Daten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Verizon Media finden Sie unter https://www.verizonmedia.com/policies/ie/de/verizonmedia/privacy/index.html.


Unsere Websites ermöglichen es Ihnen, Inhalte, die Sie interessieren, in verschiedenen sozialen Netzwerken im Internet zu veröffentlichen:

  • "Facebook"- und "Youtube"-Button der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
  • "Tweet"-Schaltfläche von Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA;
  • LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA;

Sie können die Angebote an den Logos auf den Webseiten der sozialen Internetnetzwerke erkennen. Um Ihnen die volle Datenkontrolle zu geben, stellen die verwendeten Schaltflächen nur dann einen direkten Kontakt zwischen dem jeweiligen sozialen Netzwerk und dem Besucher her, wenn Sie die Schaltfläche aktiv anklicken. Durch die Aktivierung des Social Media Plugins können folgende Daten an die Social Media Anbieter übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plug-ins wie z.B. Adobe Flash Player, Herkunft des Besuchers, wenn er einem Link folgt: (Referrer) URL der aktuellen Website. Beim nächsten Besuch unserer Website werden die Social-Media-Plug-ins wieder im standardmäßig inaktiven Modus bereitgestellt, so dass bei mehrmaligem Besuch der Website keine Daten übertragen werden.

Unsere Webseiten ermöglichen Ihnen nur eine Verbindung zu den jeweiligen Internet-Netzwerken. Der jeweilige Anbieter wird Sie in seinen Datenschutzerklärungen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und Verwendung sowie über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten unterrichten.


Einige der Empfänger der Daten können sich außerhalb Ihres Landes befinden oder Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern ist möglicherweise nicht dasselbe wie in Ihrem Land. Die Hitachi High-Tech Europe GmbH übermittelt jedoch nur Daten in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau beschlossen hat. Alternativ wird die Hitachi High-Tech Europe GmbH die notwendigen Datenschutzmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau einhalten.


Die Hitachi High-Tech Europe GmbH gibt personenbezogene Daten unter den folgenden Bedingungen an Dritte weiter:

  • Zur Erfüllung des Zwecks von Verträgen mit verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR gibt die Hitachi High-Tech Europe GmbH personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten nur dann an ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften weltweit weiter, wenn dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist und solange dies notwendig ist. Der Begriff "verbundene Unternehmen" oder "Tochtergesellschaften" bezieht sich auf Konzernunternehmen, die im Namen, im gemeinsamen Besitz oder unter der Kontrolle von Hitachi sind;
  • An Drittanbieter, die in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Art. 28 GDPR, die Hitachi High-Tech Europe GmbH von Zeit zu Zeit mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragt.

In besonderen Fällen können wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben,

  • wenn dies aufgrund gerichtlicher Anordnungen oder sonstiger behördlicher oder vollstreckungsbehördlicher Anordnungen zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich wird (Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR);
  • im Zusammenhang mit einem Konzernereignis, wie z.B. einer Verschmelzung, Übertragung, Umstrukturierung oder einem Verkauf des gesamten oder eines Teils des Geschäftsbetriebs der Hitachi High-Tech Europe GmbH (einschließlich eines Unternehmens oder einer Tochtergesellschaft), bei dem die Hitachi High-Tech Europe GmbH verpflichtet ist, Informationen an einen potenziellen Käufer und dessen professionelle Berater weiterzugeben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • zur Durchsetzung unserer vertraglichen Rechte, zur Haftungsabwehr, zur Untersuchung vermuteter oder tatsächlicher rechtswidriger Handlungen oder zur Abwehr von Ansprüchen oder Behauptungen Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR)
  • um die Rechte, die persönliche Sicherheit oder das Eigentum unserer Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen (Art. 6 Abs. 1 b, c, f GDPR)

Die Webseiten der Hitachi High-Tech Europe GmbH enthalten verschiedene Quick-Links zu anderen Hitachi-Gesellschaften weltweit, z.B. zum globalen Anwendungsportal der Hitachi-Gruppe, sowie zu Gesellschaften außerhalb der Hitachi-Gruppe. In solchen Fällen ist die Hitachi High-Tech Europe GmbH nicht für den Betrieb dieser Seiten verantwortlich.

Die Hitachi High-Tech Europe GmbH stellt lediglich den Link zu diesen Seiten zur Verfügung. Die Hitachi High-Tech Europe GmbH ist nicht verantwortlich für die Erhebung oder Speicherung von Daten, wenn Sie diese Seiten besuchen oder dort Daten eingeben. Über Zweck und Umfang der Datenerhebung informieren die jeweiligen Seitenbetreiber in ihren rechtlichen Hinweisen.


Übermittlung der Daten

Ihre persönlichen Daten werden über das Internet mittels Website-Formularen an die Server der Hitachi High-Tech Europe GmbH übermittelt. Die Übertragung ist geschützt. Hitachi High-Tech Europe GmbH verwendet das Transportprotokoll SSL/TLS. E-Mail-Benachrichtigungen von unseren Servern werden mit STARTTLS-Verschlüsselung versendet. Damit sind Ihre Daten auf dem Transportweg ausreichend gegen unbefugte Zugriffe geschützt.

Datenschutz und Datensicherheitskonzept

Die gesamte IT unterliegt einem eigenen IT-Sicherheitskonzept. Server und Netzwerke sind durch moderne IT-Sicherheitskomponenten vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Darüber hinaus unterliegt die Datenverarbeitung innerhalb der Hitachi High-Tech Europe GmbH einem Datenschutzkonzept. Das Konzept spezifiziert die rechtlichen Anforderungen der Europäischen Grundverordnung (GDPR).

Stand: September 2023