Übersicht Seite_Produkt_11

HT7800-Series

120kV Transmissionselektronenmikroskope

Fortschrittliche TEM-Bildgebung für Forschung und Industrie
  • Dual-Mode-Objektivlinse: Wechseln Sie mit einem einzigen Klick zwischen dem Hochkontrastmodus und dem Hochauflösungsmodus und genießen Sie so unübertroffene Flexibilität.
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle: Die moderne, intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einen nahtlosen Betrieb bei normalen Raumlichtverhältnissen.
  • Verbessertes digitales Bildgebungssystem: Mit Low-Dose-Funktionalität für verbesserte Probenintegrität.
  • Erweiterungsfähige Funktionen: STEM, EDX, MirrorCLEM und anderes spezialisiertes Zubehör für unterschiedliche Forschungsanforderungen.

Überblick

Die HT7800-Serie ist in drei Varianten erhältlich: HT7800, HT7820 und HT7830 (siehe Spezifikationstabelle unten). Diese Mikroskope stehen für eine neue Ära der Transmissions-Elektronenmikroskopie, die Hitachis über 75-jähriges Know-how mit modernen digitalen Fortschritten kombiniert. Diese Serie wurde sowohl für erfahrene Forscher als auch für Neueinsteiger entwickelt und bietet hochauflösende Bildgebung mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und ergonomischen Bedienelementen, die die Effizienz und den Komfort erhöhen.

Die HT7800-Serie wurde für Biowissenschaften, Materialwissenschaften und industrielle Anwendungen entwickelt und bietet flexible Bildgebungsmodi, digitale Hochgeschwindigkeitsverarbeitung und nahtlose Automatisierung, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Sie können das Mikroskop auch bei normalem Raumlicht betreiben, wodurch eine Dunkelkammer überflüssig wird und die Benutzerfreundlichkeit und der Komfort verbessert werden.

Merkmale und Vorteile

Spezifikationen

  HT7800 HT7820 HT7830
Elektronenkanone W (Standard), LaB6 LaB6 (Standard), W LaB6 (Standard), W
Beschleunigungsspannung 20 - 120kV (100 V/Schritt variabel) 20 - 120kV (100 V/Schritt variabel) 20 - 120kV (100 V/Schritt variabel)
Auflösung (Lattice) 0,20nm (Aus-Achse, 100kV) 0,14nm (Außerhalb der Achse, 120kV) 0,14nm (Aus-Achse, 120kV)
0,19nm (An-Achse, 120kV)
Maximale Vergrößerung x600,000 x800,000 x1,000,000
Maximaler Kippwinkel des Tisches ±70° ±30° ±10°
Standardfunktionen Autofokus, Microtrace, Autodrive, Live-FFT-Anzeige, Messfunktion, Niedrigdosis, API (automatische Vorbestrahlung),
Bildnavigationsfunktion, Säule mit milder Backfunktion, Gesamtansicht, Driftkorrekturfunktion usw.

Anwendungsgalerie

Applications_HT7800_1 (1)

Mausniere (gefärbt), Beschleunigungsspannung 80kV, Vergrößerung x300.

Applications_HT7800_2 (1)

Jejunum der Ratte (ungefärbt), Beschleunigungsspannung 80kV, Vergrößerung x2.000.

  • Hochkontrastbildgebung für biologische Proben
  • Niedrigdosis-Modus für Kryo-TEM und empfindliche biologische Proben
  • Die Bilder oben zeigen den Vergleich zwischen einem konventionell gefärbten und einem ungefärbten Schnitt mit dem Hochkontrastobjektiv der Serie HT7800
Applications_HT7800_7

Au/TiO2-Katalysator. Hellfeld-TEM-Bild, Beschleunigungsspannung 120kV.

Applications_HT7800_4 (1)

Au/TiO2-Katalysator. TEM-Hohlkegel-Dunkelfeldbild, Beschleunigungsspannung 120kV.

  • Hochauflösende Bildgebung von Nanopartikeln, Polymeren und modernen Materialien
  • STEM- und EDX-Kompatibilität für die Analyse der Zusammensetzung
  • Das obige Bild zeigt die Hohlkegel-Dunkelfeldbeobachtung mit einem Au/TiO2-Katalysator auf dem HT7820. Der für die Hohlkegel-Dunkelfeldbeobachtungen verwendete Elektronenstrahlbeugungsbereich ist im ausgewählten Bereich des Elektronenbeugungsmusters gelb dargestellt. Die TiO2-Beugungswellen sind in den Hohlkegel-Dunkelfeldbildern deutlich zu erkennen.
Applications_HT7800_8

Krokydolith, Beschleunigungsspannung 120kV, Vergrößerung x700.000

Applications_HT7800_9

Anthophyllit, Beschleunigungsspannung 120kV, Vergrößerung x700.000

  • Hochauflösende Bilder von Asbest.
  • Die obigen Bilder zeigen hochvergrößerte Aufnahmen von Krokydolith und Ansophyllit.
Applications_HT7800_10

Mesoporöses Silikapulver, Beschleunigungsspannung 120kV, Vergrößerung x70.000

Applications_HT7800_11

Mesoporöses Silikapulver, Beschleunigungsspannung 120kV, Vergrößerung x200.000

  • Hochauflösende Leistung und Digitalisierung ermöglichen die schnelle Beobachtung der Abfolge von Poren von mehreren nm.
  • Die obigen Bilder zeigen das Ergebnis der TEM-Beobachtung von mesoporösen Siliziumdioxid-Partikeln, die für das Arzneimittelverabreichungssystem verwendet werden sollen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Spezialisten beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen TEM für Ihre Bedürfnisse. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, welches HT7800-Modell für Sie am besten geeignet ist: Das HT7800, das HT7820 oder das HT7830. Sie werden erfahren, wie jedes Modell die Bildgebungsmöglichkeiten in Ihrem Labor verbessern, Arbeitsabläufe optimieren und Ihre wissenschaftlichen oder industriellen Anwendungen unterstützen kann.