
FlexSEM II Rasterelektronenmikroskop
Das superkompakte VP-REM, das wahlweise als Stand- oder Tischgerät eingesetzt werden kann.
- Kompaktes und flexibles Design
- Hochauflösende Bildgebung
- Anpassbare Vakuum-Modi
- 5-Achsen-Probentisch
- Automatisierter, benutzerfreundlicher Betrieb
SE Auflösung: 4nm bei 20kV
Elektronenquelle: Thermischer Wolfram-Emitter
Probengröße: Bis zu 153 Ø, 40mm (H)
Hoch-Vakuum-Modus: Ja
Variabler Druck: Ja, bis zu 100Pa
Warum sollten Sie sich für das FlexSEM II entscheiden?
Das FlexSEM II VP-REM wurde für die Forschung und Laboruntersuchung entwickelt, die die Fähigkeiten eines herkömmlichen SEM in einem kompakteren und einfacher zu bedienenden, tischähnlichen Paket benötigen.
Mit hochauflösender Bildgebung und einer Reihe anpassungsfähiger Funktionen wie der integrierten EDS-Analyse bietet es eine Leistungsstarke Bildgebung =, die sowohl für erfahrene Fachleute als auch für Neueinsteiger in die Elektronenmikroskopie geeignet ist. Die flexible Konfiguration des Geräts macht es zu einer idealen Lösung für verschiedene Laborumgebungen.
Ganz gleich, ob Sie mit biologischen Proben, in der Materialforschung oder mit Mehrzweck-Imaging arbeiten, mit dem FlexSEM II können Sie Ihre Analysen mit hochwertigen Bildern schnell und einfach durchführen.
Merkmale und Vorteile
-
Kompaktes und flexibles Design
Dank seiner kompakten Form (450mm Breite) passt das FlexSEM II bequem in enge Räume und bietet dennoch die Leistung, die man von einem grossen REM erwartet. Dank des modularen Designs können Sie die Komponenten dort platzieren, wo sie am besten geeignet sind, und erhalten so flexible Installationsoptionen.
Diese Flexibilität bedeutet, dass das System leicht in verschiedene Umgebungen integriert werden kann, einschließlich kleiner Labore, Büros oder sogar mobiler Einrichtungen. Da das System mit einer Standardsteckdose betrieben wird und nur eine externe Vorpumpe benötigt, sind keine speziellen Einrichtungen erforderlich, so dass hochwertige Bildgebung für einen größeren Benutzerkreis zugänglich ist.
-
Anpassbare Vakuum-Modi
Das FlexSEM II verfügt standardmäßig über einen Bildgebungsmodus mit variablem Druck sowie über ein Hochvakuum, das Beobachtungen unter 100Pa Kammerdruck ermöglicht. Diese Fähigkeit vereinfacht die Bildgebung von nichtleitenden Proben, da keine umfangreiche Probenvorbereitung erforderlich ist - die Aufladung ist nur einen Mausklick entfernt.
Mit diesen flexiblen Vakuumoptionen können Sie eine Vielzahl von Probentypen, einschließlich empfindlicher oder nicht leitfähiger Materialien, problemlos handhaben und so genauere und zuverlässigere Bildergebnisse erzielen.
-
Hochauflösende Bildgebung
Das elektronenoptische System wird von einem vom Benutzer austauschbaren Wolfram-Haarnadel-Filament mit verlängerter Lebensdauer durch dynamische Sättigungsoptimierung betrieben. Sie erhalten eine außergewöhnliche Bildqualität und eine SE-Auflösung von bis zu 4nm bei einer Beschleunigungsspannung von 20kV.
Neben einem Hochvakuum-SE-Detektor verfügt das FlexREM II auch über einen empfindlichen 5-Segment-BSE-Detektor, der mehrere Bildeindrücke im Hoch- und Niedervakuummodus ermöglicht.
Ein optionaler SE-Detektor für den Niedervakuummodus vervollständigt das Detektorensemble. All dies optimiert das FlexREM für anspruchsvolle Abbildungsaufgaben sowohl bei höheren als auch bei oberflächenempfindlichen niedrigen Beschleunigungsspannungen.
Die hohe Auflösung und das komplette Detektorensemble ermöglichen es dem Benutzer, komplizierte Details verschiedener Proben zu erfassen - es eignet sich für alles, von biologischen Proben bis hin zu fortgeschrittener Materialforschung, ohne dass die Bildklarheit beeinträchtigt wird.
-
5-Achsen-Probentisch
Die multiperspektivische Abbildung wird durch den exzentrischen 5-Achsen-Probentisch ermöglicht. Unterstützt wird dies durch ein lichtoptisches Probennavigationsbild, bei dem das gewünschte Merkmal bequem durch einen schnellen Mausklick auf das Ziel erreicht werden kann.
Der Probenraum nimmt Proben mit einem Durchmesser von bis zu 153mm und einer Höhe von 40mm auf. Die motorisierten X-, Y- und R-Achsen ermöglichen die Aufnahme eines Vollkreises mit 64mm Durchmesser.
Die sichere Probennavigation wird durch ein konstant angewandtes Antikollisionsmodell gewährleistet, bei dem die Z- und T-Achsen zwar manuell angetrieben, aber sensorüberwacht werden. Sie erhalten eine visuelle und akustische Warnung im Falle einer potenziell unsicheren Operation auf einer der Tischachsen.
Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine detaillierte Untersuchung verschiedener Probenbereiche und -winkel, so dass die Forscher schnell die optimale Ansicht für die Analyse erhalten. Die Verwaltung größerer oder mehrerer Proben gleichzeitig verbessert zudem die Effizienz des Arbeitsablaufs.
-
Automatisierte, benutzerfreundliche Bedienung
Das FlexSEM II verfügt über eine intuitive, klar strukturierte und einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche.
Die effiziente Bedienung wird durch einen Trackball für die Tischsteuerung und ein Bedienfeld mit Knöpfen für den manuellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten REM-Funktionen unterstützt.
Mit zuverlässigen Autofunktionen wie Autofokus, Auto-Helligkeit und Kontraststeuerung, die die Einstellungen in Sekundenschnelle anpassen, ist eine qualitativ hochwertige Bildgebung problemlos möglich.
Die vollständige Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben ist über optionale Funktionen wie Python-Skripting oder den EM-Flow Creator mit seinem intuitiven, grafikorientierten Workflow-Setup möglich.
-
Optionales Zubehör für erweiterte Funktionalität
Für Benutzer, die erweiterte Funktionen benötigen, kann das FlexSEM II mit Zubehör wie EDX-Systemen von Bruker oder Oxford Instruments ausgestattet werden, die eine detaillierte Elementaranalyse ermöglichen.
Zusätzliche Softwareoptionen unterstützen die 3D-Rekonstruktion, Partikel-/Poren- und Faseranalyse sowie andere spezielle Bildgebungsaufgaben.
Diese Verbesserungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Systems und ermöglichen es, den wechselnden Anforderungen verschiedener Forschungs- und Industrieanwendungen gerecht zu werden und gleichzeitig eine maßgeschneiderte Lösung für die spezifischen Anforderungen jedes Anwenders zu bieten.
Galerie der Anwendungen

Pharmazie Probe
4.00kV 5.6mm x7.50k SE

Argonionengeschliffener Papierquerschnitt
10.00kV 5.8mm x2.70k BSE 30Pa

NMC-Kathodenquerschnitt
3.00kV 4.9mm x6.00k BSE

NMC-aktives Material
7,00kV 6,2mm x4,50k SE

Zement
3.00kV x15.0k SE

Drahtbonden
15,0kV x500 UVD 60Pa

Verwandte Ressource
In diesem Artikel gehen wir näher auf das FlexSEM ein, einschließlich Informationen über die Elektronenoptik, das Detektionssystem, die fortschrittliche Analytik, die Wartung und die Kostenfaktoren.
Spezifikationen
Typ |
Rasterelektronenmikroskop, Hoch- und Niedervakuum-Modus |
Anwendungen |
Labor, Materialforschung, Biologie, Mehrzweck |
Ausstattung |
Table Top, Kompakt, Standgerät |
Elektronenquelle |
Thermionisch |
Andere Eigenschaften |
Hochauflösend |
Auflösung |
4nm SE @ 20kV |
Sprechen Sie mit unseren Experten
Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, die richtige Lösung für Ihre Imaging-Anforderungen zu finden. Ganz gleich, ob Sie ein neues Labor einrichten, Ihre Ausrüstung aufrüsten oder Ihre bestehenden Mikroskopie-Workflows optimieren möchten, wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie das FlexSEM II die Möglichkeiten Ihres Labors erweitern kann.